Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen!

Beurteilung neuer Sorten für den Garten und das öffentliche Grün

In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Gehölzsorten durch Züchtung und Selektion entstanden. Das in Deutschland existierende Sortiment ist über die Zeit so groß geworden, dass der Wert der einzelnen Sorten nicht mehr nur unreichend durch einzelne Personen beurteilt werden kann. Auch aus diesem Grund werden in Deutschland neue Sorten objektiv und wertneutral in der Bundesgehölzsichtung beobachtet, bewertet und beschrieben. Die Ergbenisse der Sichtung und die hieraus sich entwickelnden Beschreibungen der Gehölzsorten tragendazu bei, dass hochwertige und widerstandsfähige Gehölze angebaut und den privaten Endverbrauchern zur Verfügung gestellt werden können.

 

Bewertung der Gehölzsichtung

Bei Ziergehölzen wird vor allem ihr Zierwert, bei Bäumen ihr Wuchsverhalten beurteilt und beschrieben. Wichtige Merkmale sind auch Wüchsigkeit, Frosthärte, Blühverhalten und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Bei Alleebäumen wird insbesondere die Ausbildung der Kronenform erfasst. Von besonderer Bedeutung sind hier verwendungsbezogene Merkmale wie z. B. Kronendichte, Verkahlen oder auch Blüten und Fruchtbildung.

 

Auszeichnung als Premiumgehölz

Nach überstandener Prüfung attestiert der Arbeitskreis der Bundesgehölzsichtung den Sortimenten die bundesweit nachgewiesene Gartentauglichkeit. Gärtnerinnen und Gärtner können anhand der entsprechenden Auszeichnung bestens nachvollziehen, ob ihre potentiellen, neuen Lieblinge auf Herz und Nieren getestet worden sind.

 

Premiumgehölz der Bundesgehölzsichtung

 

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden